Die Tollitäten der Session 2020/2021/2022 wurden inthronisiert!
Böllerschüsse und Musik machten es unüberhörbar: Die 5. Jahreszeit hatte auch in Borken Einzug erhalten.
Im Blumenhainstadion hatten sich über 300 Zuschauer Corona-konform versammelt, um mit den neuen Regenten des BCC zu feiern!
Nach der Einweihung der Prinzenstraße, waren die zu kürenden Tollitäten mit dem Prinzenmobil, gestellt vom Autopark Borken, durch den Chef-Chauffeur Horst Süsse zum Stadion gebracht worden. Ganz wie es königlichen Hoheiten gebührt, wurden sie in einer (halben) Ehrenrunde über die Tartanbahn bis vor die Bühne chauffiert. Vorweg zogen vier Kanoniere die Konfettikanone ins Stadion. 65 Gardemädchen und ihre Trainerinnen marschierten hintendrein.
Sitzungspräsident Holger Raude begrüßte die Gäste auf der Tribüne mit Helau und eröffnete die Veranstaltung. Nach dem Dank an die Prinzenpaare der vergangenen Kampagne begann der Tanzreigen der vier Garden – der Littles, der Sternchengarde, der Stadtgarde und der Prinzengarde – sowie des Mariechen Amelie und des Doppelmariechens Ronja und Lilly.
Der neuen, alten Bürgermeister Marcel Pritsch gratulierte dem Club dazu, dass seine Interessen zu 35% im Magistrat vertreten werden, nämlich durch den neuen Ersten Stadtrat und BCC Sitzungspräsidenten Holger Raude.
Mit dem diesjährigen Prinzenbier, gespendet von Braumeister Markus Mach, wurde auf den BCC angestoßen.
Es folgte die Proklamation der Prinzenpaare der Session 2021/2022/23. Das Kinderprinzenpaar heißt Prinz Lenny I. aus dem Hause Griebsch und Prinzessin Leandra I. aus dem Hause Schrumpf. Das Stadtprinzenpaar sind Prinz Jacob I. aus dem Hause Graichen und Prinzessin Rebekka I. aus dem Hause Kienzler. Die Inthronisation der Prinzenpaare führten das Stadtoberhaupt und der Vereinspräsidenten Florian Schrumpf aus.
Anschließend wurden Marcel Pritsch sowie den Verantwortlichen der Borkener und Manderner Bläser, Fiona Müller und Jörg Ewald, der Sessionsorden verliehen.
Die stattliche Anzahl von 16 Personen unterstützte den BCC bei diesem Event in musikalischer Weise!
Mit Urkunden für langjähriges Tanzen in den Garden des BCC wurden (für die Sessionen 2020/21 und 2021/22) geehrt: Für fünf Jahre: Jolina Döring, Niklas Heßler, Amelie Milosch, Madita Rehm, Franziska Wickert, Melina Adam, Mia Sophie Baumbach, Mathilda Görlich, Laura Isabella Großenbach, Laura Just. Für zehn Jahre: Lilly Fennel, Joyce Jesse, Aileen-Josephine Becker, Lara Dieling, Sophie Koch. Für 15 Jahre: Alina Brauer, für 20 Jahre: Miriam Möller.
Für seine 15-jährige Trainertätigkeit wurde Björn Ewald mit dem BDK-Treue-Abzeichen in Gold ausgezeichnet, Anja Kienzler wurde das Abzeichen in Gold mit Brillanten für 20-jährige Trainertätigkeit verliehen!