2022 Sommerfest

Sommerfest des BCC

Groß war das Interesse am großen Sommerfest des BCC! Nach zwei Jahren Corona-Pause hatten 250 Personen am 03.09.2022 im Blumenhain-Stadion eingefunden, um gemeinsam zu feiern!

Der Festausschuss hatte mit dem Bull-Riding eine tolle Attraktion  für die Kinder und mutige Erwachsene besorgt! Auch im Bobbycar-Rennen, Ropeskipping oder Sackhüpfen konnte man sich messen.

Das Fest begann um 15.11 Uhr mit Böllerschüssen aus der Kanone!

Begrüßt wurden die BCC-Mitglieder und deren Angehörigen vom Sitzungspräsidenten Holger Raude, der Vereinspräsidentin Maria Frank und dem Festausschussvorsitzenden Martin Bosnjak. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenpräsidenten Willi Zackl und dem Ehrensitzungspräsidenten Lothar Wiche. Die Ehrenmitglieder Gerhard Möller und Friedhelm Knigge waren unter den Gästen. Auch Prinzessin Rebekka I. sowie das Kinderprinzenpaar Lenny I. und Leandra I. gaben sich die Ehre. Ein Dank galt dem Festausschuss für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung des Sommerfestes, als auch den BCC-Frauen, die Salate zum Essen beigesteuert hatten. Von Grün-Weiß-Borken bekam der Club Unterstützung, ebenfalls durch Salate, als auch durch den 2. Vorsitzenden Uli Kiwitt, der Markus Fennel am Grill unterstütze.

Die Stadt Borken hat einen lukrativen Video-Wettbewerb zur Vereinsförderung ausgeschrieben. Einen solchen Film zu produzieren, haben sich Sabrina Weis, Mitglied im Vorstand, und Anna-Lena Girth, kreativer Kopf im Bühnenbild-Team, bereiterklärt. Verstärkung haben sie sich geholt durch die Mediengestalterin Lea Baumarth, die beim Sommerfest fleißig gedreht hat. Anna Lena und Lea haben aber auch Interviews mit einzelnen Personen durchgeführt, die in den Film eingebaut werden. Die drei haben tolle Ideen, so dass man auf das Ergebnis sehr gespannt sein darf!!!

Zurück zum Programm:

Damit die Garden und Mariechen ihr ganzes Können zeigen konnten, war die Bühne aufgebaut. Alle vier Garden, das Doppelmariechen, Ladykracher und das Männerballett hatten sich extra präpariert und präsentierten ihren Marsch- oder. Schautanz.

Durch das Programm führte erstmals der stellvertretende Sitzungspräsident Marco Körner. Weil jetzt nicht gerade Karnevalszeit ist, hatte er den Schlachtruf in „Borken – Hurra! – umbenannt.

Marco kündigte zunächst die jüngsten, die Littles an. Sie tanzten ihren Schautanz – allerdings nicht im richtigen Kostüm, sondern wie alle anderen Garden auch im selbst gebatikten T-Shirt vom Trainingstag!

Dann stürmte die Sternchengarde die Bühne.

Und ohne Pause ging es mit dem Doppelmariechen weiter.

Der nächste Programmpunkt war eine Überraschung! Ladykracher und Männerballet hatten einen gemeinsamen Tanz einstudiert! Es war ein „Battle“ zwischen Ladys und Mädels.

Kurz vor dem Auftritt der Stadtgarde fing es an zu tröpfel. Aber davon ließen sich die Mädels nicht aufhalten!

Gleich anschließend tanzte die Prinzengarde auf der Bühne!

Das war eine super Show! Dankeschön für Euer vieles Training!!! Es hat sich gelohnt!!!

Und schon wurde zum Essen geläutet.

Aber halt! Da war doch noch der Tanz vom Trainingstag! Alle Garden, Mariechen und ihre Trainerinnen verteilten sich vor auf und hinter der Bühne und tanzten mit großer Begeisterung den gemeinsamen Tanz! Und weil die Kinder selber so viel Spaß daran hatten, wurde er nach dem Essen noch einmal getanzt, diesmal sogar mit Unterstützung aus dem Publikum!

Bis nach Mitternacht wurde weiter gefeiert! Es war ein tolles Fest, es war schön, ein bisschen Normalität zu erleben, sich mal wieder zu sehen und zu unterhalten, und die Kameradschaft zu erleben! Jetzt fiebert der Club der Sessionseröffnung am 12.11.2022 entgegen!