Das war der Kinderkarneval in Borken
Das Kinderprinzenpaar, Seine Drollität, Kinderprinz Lukas I. aus dem Hause Köhler, und Ihre Niedlichkeit, Prinzessin Samira I. aus dem Hause Körner, …
… feierten am vergangenen Sonntag mit ihren Garden und Mariechen …
… und einem voll besetzten Bürgerhaussaal Kinderkarneval.
Durch das Programm führte erstmals Jonas Schnurr, unterstützt durch Holger Raude.
Das Stadtprinzenpaar kam für eine Stippvisite auf der Bühne des Bürgerhauses vorbei.
Das Kinderprinzenpaar konnte von seinem Thron aus die Marsch- und Schautänze der Garden bewundern.
Während die achtjährige Pauline Fuchs, die schon fünf Jahre zunächst in der Garde, inzwischen im zweiten Jahr als Junioren Tanzmariechen mit Niedlichkeit und Pfiffigkeit die Herzen der Zuschauer bestach, …
… waren es bei der sechzehnjährigen Pauline Rose, die im sechsten Jahr als Mariechen solo tanzt, Charme und Sportlichkeit, die ihren Tanz ausmachten.
Die Littles,…
… die Sternchengarde, …
… die Stadtgarde…
… und Prinzengarde brillierten allesamt mit flotten Marschtänzen zu moderner Musik.
Auch das Doppelmariechen des KCK (Karneval Club Kleinenglis) begeisterte mit seinem Marschtanz die jungen Zuschauer.
Die Littles schwebten in ihrem Schautanz „Choco-Choco“ schokoladensüß in bunten Kleidchen über die Bühne.
Alles, was Disney-Land zu bieten hat, zeigte die Sternchengarde in ihrem Schautanz: Als Micky Mouse verkleidet tanzten sie durch die vergangenen 70 Jahre.
Disco-Fieber war bei der Stadtgarde ausgebrochen: Die ganze Bandbreite von „Born to be alive“ bis „Wake me up before you go go“ wurde vertanzt.
Schließlich stieg die Prinzengarde in den Ring und lieferte sich zu Rocky einen starken Fight, bei dem die ganze Gruppe einen grandiosen Sieg errang!
Auf dem Borkener Kinderkarneval wird auch gesungen.
Der Clown Musikus (Jörg Fuchs) ließ dabei alle Knochen weich wie Flummi-Gummi wackeln. Dieses Mal hatte er Unterstützung durch zwei junge Trommler: Luca Gaedecke und Danny Gepperth.
Acht Schüler der „Grundschule Am Tor“ steuerten eine ganz tolle Kinder-Playback-Show zum Programm dazu. Am Start waren: von links nach rechts: Nr. 1 Maxim Vandüren, Nr. 2 Denny, Zehra Nur, Alina und Kathrin, Nr. 3 Eren, Sinan und Iliya.
Zum zweiten Mal gab es eine Kostümprämierung. Sonja Lehmann vom Bücherwurm und Gela und Florian Waldmann von der „Villa Kunterbunt“ hatten vier Kinder mit tollen Kostümen ausgesucht und allesamt zu den Besten gekürt.
Die Gewinner waren (von rechts); Punker Leo Narmann, Prinzessin Emmi Finger, Schneewittchen Maddison Köhler und der Römer Leon Henry Pawelko.
Überraschend wurde auch eine Erwachsene mit dem schönsten Kostüm prämiert: Clown Alexandra Betz.
Auch die Eltern kamen nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen und kalten Getränken konnte man sich prima einen gemütlichen Nachmittag gönnen.