Konfettiregen beim Borkener Karneval
In Borken ging am Wochenende die Party ab! Der Borkener Carneval Club (BCC) hatte zur Prunksitzung geladen.
Im voll besetzten Bürgerhaussaal brannten die Olmesnarren um Prinz Danny I. (Büder) und Prinzessin Corinna II. (Friedrich-Büder) ein vierstündiges Feuerwerk erster närrischer Güte ab!
Sitzungspräsident Holger Raude moderierte die Show mit 90 Aktiven, sei es als Tänzer, Büttenredner, Sänger oder Sketcher!
Allesamt brillant waren die Marschtänze der drei Garden, die Sternchengarde, …
… die Stadtgarde …
… und die Prinzengarde.
… Mariechen Vanessa Wickert, …
… Mariechen Shera Warlich …
… und dem Doppelmariechen!
Hinzu kamen fantasievolle, perfekte Schautänze – da war die Sternchengarde im Wilden Westen, …
… die Stadtgarde zeigte Alice im Wunderland, …
… Aladin und 1001 Nacht vertanzte die Prinzengarde.
Die Ladykracher flogen mit „Zoom“ ins All.
Und schließlich fegte das Männerballett als Barbie und Ken über die Bühne!
Jürgen Marcus rockte den Saal mit „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“!
Als Campino von den Toten Hosen trat Bürgermeister Marcel Pritsch auf, der sogar sein Gesangstalent unter Beweis stellte!
Als gläserner Mensch musste Herr Kellermann (Bernhard Stirn) feststellen, dass der Pizza-Service (Egon Schmidt) bestens über Kaufverhalten und Krankheiten informiert und vernetzt ist! So wurde aus der Pizza Romana mit vielen Extras eine schlichte Diät-Soja-Pizza.
Die Bärensänger (Wolfgang Frank, Jörg Fuchs, Martin Völker) empfahlen Sparkassenvorstand Mario Jahn, dessen Heimat in der Rhön ist, zwei weitere Fusionen wie mit Schwalmstadt, und zwar gen Osten, dann wär er wieder zuhause! Nach zehn Jahren soll der Borkener Bahnhof fertiggestellt werden, sogar barrierefrei – oder ist das wieder ein faules Ei?
Es ist gut, wenn man seine Nachbarn unter Kontrolle hat (Michael Wiegand). Einer ist Elektriker, genannt Flatly. Der „hat nen Montiereisen mit dem Hammer in die Starkstromleitung gejocht, seit dem hüpft er rum wie Maikel Flatly“ von Lord of the Dance.
Michaela und Martinchen (Michael Wiegand und Martin Bosnjak): Michaela trägt eine riesige Hose. Warum? Martinchen: „Das trägt man heute so.“ Michaela: „Eine 8Liter Hose und ein Schnapsglas Hintern drin.“
Freien Eintritt im neuen Hallenbad für Frauen ab 40, die sich in der „Klimakriese“ befinden, empfahl Oma Fienchen (Gabriele Töpperwein), weil die dann das Wasser klimaneutral und kostenfrei aufheizen könnten. In der heimischen Badewanne geht das bei ihr „Reinsetzen, Hitzewallung, Zack: 28 Grad Wassertemperatur“! Oma Fienchen hat in anderen Bädern im „Sparbereich“ recherchiert. Da wurden Personalkosten eingespart und Kollege Putzerfisch in der Podologie eingesetzt – der knabbert, slowfoodmäßig, an den Füßen herum. (Anmerkung: Der Fisch ist eine Attrappe!)
Bis tief in die Nacht ging die Borkener Party mit dem Tastenspieler Dirk Hillebold, bevor am Sonntagnachmittag die Kinder endlich zum Zuge kamen:
Mit dem Kinderprinzenpaar, Prinz Emil I. (Besirovic) und Prinzessin Romy I. (Schmidt), feierten sie nicht minder zünftig, als die Großen tags zuvor!
Fotogalerie folgt!