Für 50 und 60jährige Mitgliedschaft geehrt
Der BCC kann sich glücklich schätzen, 16 langjährige Vereinsmitglieder in seinen Reihen zu haben. Auf mindestens 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft schauen sieben Mitglieder zurück, auf mindestens 60 Jahre sogar neun Personen!
Für Freitag, 13.06.2025, hatten Vereinspräsident Christian Dossinger und Vizepräsidentin Denise Fennel sowie die Vorgängerin in beiden Ämtern, Maria Frank, die Jubilare ins Café Blumenhain eingeladen. Drei ehrenwerte Mitglieder konnten leider nicht teilnehmen. Bei Kaffee und Kuchen und einigen Fotos aus den alten Zeiten verbrachten sie gemeinsam ein paar vergnügte Stunden. Alle waren sich einig: Es war schön, sich wieder einmal zu sehen!
60 Jahre Mitgliedschaft
Seit 1962 ist Lothar Wiche Mitglied im Club. Unter vielem anderen war er über 20 Jahre Büttenredner, 15 Jahre Vize- und Sitzungspräsident und schließlich Vereinspräsident. Aus seiner Feder stammen auch heute noch die meisten Strophen der Bärensänger.
Horst Süsse (links), im Club seit 1963, war über 30 Jahre Minister für Finanzen und sogar über 40 Jahre Bärensänger. 2024 ist er kurzfristig als Bärensänger eingesprungen und war in diesem Jahr bei den Veranstaltungen des BCC in der „Hitparade“ zu sehen.
Marianne Süsse ist ebenfalls seit 1963 BCC-Mitglied. Über 50 Jahre lang hat Marianne Kostüme für die Akteure genäht! Außerdem war sie über 10 Jahre Trainerin/Betreuerin der „Kleinen Garde“ (heute Sternchengarde). In diesem Jahr saß sie beim Seniorenkarneval im Elferrat.
Auch Günter Frühauf ist 1963 in den Club eingetreten. Über 15 Jahre war er als Büttenredner auf der Bühne zu sehen.
Wilhelm „Willi“ Zackl (rechts) ist seit 1965 Club-Mitglied. Unter anderem stand er fast 20 Jahre lang als Büttenredner auf der Bühne. Willi war fünf Jahre Vizepräsident und 15 Jahre Vereinspräsident.
Auch Maria „Mizzi“ Zackl (oben Mitte) ist 1965 in den BCC eingetreten. Sie hat 45 Jahre lang Kostüme für den Club geschneidert.
1965 war auch das Eintrittsjahr von Hans-Günter (links) und von Helmut Friedl. Sie standen knapp zehn Jahre gemeinsam als das Gesangsduo Friedolinos auf der Bühne. Anschließend tanzten sie zusammen im Männerballett und sangen bei den Olmeslerchen mit (15 bzw. zehn Jahre).
1965 ist auch Erich Frühauf (links) zum Club dazu gestoßen. Über zehn Jahre hat er in Gesangsduos oder -trios gesungen. Über 20 Jahre lang hatte er die Funktion des Oberhofzeremonienmeisters inne.
50 Jahre Mitgliedschaft
Seit 1968 ist Elke Wiche (vierte von rechts) Mitglied im Club. Unter anderem war sie fast 15 Jahre lang Trainerin der „Kleinen Garde“, war 10 Jahre für das Nähteam verantwortlich, organisierte bis 2002 die Wandertage des Clubs und ist bis jetzt Mitglied im Dekoteam.
Auch Heidrun Frühauf (hier mit Willi Zackl) ist seit 1968 Club-Mitglied. Sie war zwei Mal in der Bütt zu sehen. Vor allem war sie über 30 Jahre als Schneiderin für den Club engagiert.
Juliane Pasieka ist 1969 dem Club beigetreten. Sie tanzte in der Garde und war drei Jahre lang als Büttenrednerin zu sehen.
Seit 1971 ist Erika Friedl Mitglied im BCC (hintere Reihe: Mitte). Außer als Prinzessin war sie auf der großen Bühne nicht präsent. Aber sie unterstützte die Arbeit der BCC Frauen, wo sie konnte.
1974 war das Eintrittsjahr von Gerdi Frühauf (dritte von links). Sie hat zehn Jahre bei den Olmeslerchen gesungen und war ca. zehn Jahre verantwortlich für die Küchen-Crew.
Auch Anni Müller (dritte von links) trat 1974 dem Club bei. Sie sang knapp zehn Jahre in der Gruppe Olmeslerchen mit.
Herbert Müller (rechts) ist ebenfalls 1974 Club-Mitglied geworden. Er stand knapp 20 Jahre als Büttenredner auf der Bühne des BCC.
Gegen Ende der fröhlichen Kaffeestunde überreichte Vizepräsidentin Denise Fennel und Präsident Christian Dossinger Urkunden für langjährige Mitgliedschaft (hier Erich Frühauf), soweit das noch nicht auf der Jahreshauptversammlung geschehen war.
von links nach rechts: Maria Frank, Heidrun Frühauf, Günter Friedl, Günter Frühauf, Gerdi Frühauf,Christian Dossinger, Erika Friedl, Helmut Friedl, Herbert müller, Anni Müller, Heidi Friedl, Elke Wiche, Mizzi Zackl, Lothar Wiche, davor: Erich Frühauf, Willi Zackl