2023 Prunksitzung

Glanzvolle Prunksitzung in Borken

Wow! Was für eine Show! Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause schoss der BCC eine Super-Rakete nach der andern ab! Das Bühnenbild ließ Großes erwarten!

Drei Jahre haben wir trainiert.

Zwei Jahre lang ist nichts passiert!

Wer hätte das gedacht –

jetzt hat es ZOOM gemacht!

Sitzungspräsident Holger Raude zog mit seinem Elferrat ein und stimmte das närrische Auditorium auf das fulminante Programm mit „Borken Helau!“ ein!

Beim Einzug der Prinzenpaare und Garden wurde die Verbundenheit im Club gezeigt: Alle Garden und Trainer tanzten auf der Bühne und im Saal gemeinsam zu „Mr. Vain“ – und wurden vom Publikum zelebriert!

Dann versammelten die Tollitäten, das Stadtprinzenpaar, Prinz Jacob I. aus dem Hause Graichen und Prinzessin Rebekka I. aus dem Hause Kienzler, und das Kinderprinzenpaar, Kinderprinz Lenny I. aus dem Hause Griebsch und Kinderprinzessin Leandra I. aus dem Hause Schrumpf, ihre Garden und Mariechen hinter sich und sprachen Grußworte an ihr närrisches Volk zu Borken.

Das Showprogramm wurde mit dem Mariechentanz der achtjährigen Vanessa Wickert eröffnet. Sie tanzt schon fünf Jahre, aber im ersten Jahr als Solistin!

Bürgermeister Marcèl Pritsch orakelte, wie der nächste Bürgermeister heißen werde.

16 Mädels der Sternchengarde glänzten mit ihrem Marschtanz! Applaus!

Als Penner hatte Bernhard Stirn schlechte Karten bei der Schlafplatzsuche am Borkener Bahnhof.

In der Stadtgarde wirbelten zwölf Mädel brillant über die Bühne! Super!

Zwölf junge Damen der Prinzengarde tanzten wirklich meisterlich zu schottischer Marschmusik! Wow!

Als Clowns – mit tollen Kostümen – verzauberten die Sternchengarde-Mädchen ihr Publikum und vermittelten ganz klar: Wir wollen Spaß!

Das Doppelmariechen Ronja Berfelde und Lilly Fennel tanzte akrobatisch, immer lächelnd und leichtfüßig über die Bühne! Smart anzuschauen!

Die Bärensänger Wolfgang Frank, Thomas Kienzler und Martin Völker besangen den ehrlichen Bürger der Stadt, der die Zahnprothese im Fundbüro abgegeben hat. Für die Wirtschaftsförderung der Stadt empfahlen sie, bei Hellweg nachzufragen, denn Ideengeber gibt’s dort. Und bei der Hausärztin Conny Friedl gibt’s Gesundheit gleich eimerweise!

„Old Mc Donald had a Farm“ tanzten die Ladykracher mit oink, oink und Gegacker. Aber auch als Dorfkind machten sie eine gute Figur und landeten anschließend im Bett im Kornfeld.

Als Professor hielt Egon Schmidt eine Vorlesung. Den Männern, die im Sitzen pinkeln riet er, dazu zu stehen. Und den Frauen, die des Geldes wegen heiraten wollten, gab er den Tipp, dass Leihen billiger sei!

 

Feuer, Wasser, Erde, Luft – das verkörperten die Mädel der Stadtgarde, bekämpften sich ein wenig und merkten schließlich, dass es um den Zusammenhalt geht. Tolle Idee, super vertanzt!

Ganz nach Sister Act-Art kamen die Mädels des Männerballetts auf die Bühne. Mit den Mönchen zusammen wurde es dann fetzig, die Stimmung stieg bei der Show der zwei gefallenen Engel und es brodelte bei den Jungs in roten Glitzeranzügen! Da war eine Zugabe fällig!

Das Musical „The Greatest Showman“ war Thema der Prinzengarde. Feuerwerk für Augen und Ohren! Tolle Kostüme (der letzten sechs Schautänze!) und Choreografie und klasse Musik! Das Statement: „Jede Person ist anders, darf anders sein!“ wurde hier vertanzt! Toller Auftritt auch von Zirkusdirektor Jan Lukas Girth!

Der Tanz ging in das Finale über! Dann zogen die Aktiven von der Bühne und das Prinzenpaar eröffnete den Tanzabend mit einer weiteren Tanzchoreografie! Bis nachts um drei Uhr wurde mit Martin Küsters und Band weiter getanzt und gefeiert!

Fazit: Die Prunksitzung war ein toller Genuss für Augen, Ohren und Seele! Bravo!